vor einem Jahr hab ich ein Microblog auf Instagram gestartet und dort inzwischen schon über siebzig sehr vermischte Beiträge angesammelt. Weil ich mir parallel dazu immer noch eine zuckerfreie Alternative gewünscht habe, habe ich meine lange verwaiste Internetseite wieder mit einer frischen Dokuwiki-Installation flott gemacht. Hier werde ich nun also alle Beiträge spiegeln – eventuell jeweils mit etwas Verzögerung.
Auch meine Auswahl an Formelsammlungen, die ich noch aus den Tagen von Berufsoberschule und Studium herumtrage, habe ich wieder online gestellt – denn sie hatten sich doch einiger Beliebtheit erfreut. Weiterhin gibt's eine kleine Vorstellung meiner anderen, noch existenten Netzprojekte. Über's Glas habe ich auch etwas verfasst. Mehr Inhalte werden sich mit der Zeit sicher ergeben 🤓
--Herzliche Grüße, Volker
Eingespannt beim Sommerfest
📅 2024-06-28
📍 Lohr am Main
🎵 Stevie Wonder - We Can Work It Out
Ich lasse mich ja gerne einspannen. Ausschank, Essen, Versorgung – wer länger in Verein oder Ehrenamt aktiv ist, hat Erfahrung.
Vorteile: man ist „aufgeräumt“ … es wird nie langweilig … man kommt mit allen ins Gespräch … sorgt dafür, dass sich die anderen Gäste wohl fühlen … und die, die man nicht so braucht, halten sich selten in der Nähe der Arbeit auf 😅
Außerdem sind immer coole und fleißige Mitstreiter dabei - gute Stimmung ist also garantiert 😊
Sommerfest 2024 bei der Firma Sorg – schön war's, bei perfektem Wetter.
Stachelbeeren
📅 2024-06-26
In der Heimat haben es einst drei tapfere Büsche nicht geschafft, dem kargen Frankenwald-Sommer die Menge an Stachelbeeren abzutropfen, die in Mainfranken ein einziges Büschlein schon Ende Juni fertig hat.
Einer weilt im Urlaub in Dänemark und hat mich beauftragt, die Ernte einzuholen. Da lasse ich mich nicht lange bitten – auch, wenn ein kleiner Blutzoll zu entrichten war 😅 Von fast dreieinhalb Kilo gab's reichlich Marmelade, zwei Portionen liegen obendrauf noch für Kuchen im Eisfach.
Einsatz: Brennt Hotel 🚑 (Feature)
📅 2024-06-22
📍 Gemünden am Main
Der Samstag stand für mich ohnehin im Zeichen des Roten Kreuzes – der erste Tag des Grundlehrgangs Technik und Sicherheit war vorbei und wir saßen vor der Rettungswache und aßen Bratwürste und Steaks. Dann plötzlich Großalarm mit dem Stichwort „Brennt Hotel Atlantis Gemünden, Personen im Gebäude“ … zunächst für die Feuerwehren der Umgebung, dann für die Lohrer Unterstützungsgruppe Rettungsdienst und die Schnelleinsatzgruppe Transport. Mit der Vermutung, dass weitere Alarmierungen folgen, waren wir schon am Aufräumen der Grillrunde … da erfolgte bereits die Nachalarmierung der SEG Technik und Sicherheit.
Das weitläufige Gebäude wurde zuletzt als Flüchtlingsunterkunft genutzt, stand aber schon einige Zeit leer. Da es zu starker Rauchentwicklung kam und Personen im Gebäude vermutet werden mussten, war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot von über 100 Einsatzkräften vor Ort. Insgesamt waren zwölf Trupps unter Atemschutz im Einsatz – an einem warmen Frühsommer-Abend eine entsprechend große Belastung für die Einsatzkräfte. Es stellte sich heraus, dass Kunststoffteile schmorten, die Polizei ging später von Brandstiftung aus.
Für uns TeSi-Menschen bestand die Aufgabe in der Versorgung der Einsatzkräfte, insbesondere der Atemschutz-Geräteträger, mit Getränken. Nach Absuche des Gebäudes und Ablöschen des Brandes ging der Einsatz relativ schnell zu Ende.
Lampen-Reparatur im Rettungswagen (Feature)
📅 2024-06-15
Im Rettungswagen der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst der BRK-Bereitschaft Lohr hält eine der Lampen im Patientenraum nur noch mit Gaffer-Tape. Der Grund? Das Kunststoff-Gehäuse ist nach vielen Jahren unter dem Einfluss des Desinfektionsreinigers völlig bröselig geworden.
Also hab ich die beiden kaputten „Ohren“ auf der Bandsäge abgesägt und anhand der Originalabmessungen neue Winkel konstruiert.
Gedruckt in weißem PLA lassen sie sich mit Sekundenkleber prima an die Original-Gehäuse kleben. Ein paar Schrauben geben zusätzlichen Halt.
Hier die erste geflickte Lampe:
Kaum war die drin, fiel auf, dass eine zweite nicht mehr leuchtet. Bis diese zerlegt und die Leuchtstoffröhre geprüft war, war auch dieses Gehäuse im Eimer. Also hat gleich eine zweite Lampe die gleiche Kur bekommen:
Die Step-Datei der Winkel gibt's auf meinem Printables-Account:
https://www.printables.com/model/913839